ToyToy: Hip Hop rejazzed

ToyToy

Als Midnight Marauders im Jahr 1993 erschien, stand Hip Hop in voller Blüte. Denn DJs bastelten mittlerweile filigrane Klangteppiche aus mehreren Quellen – eine deutliche Weiterentwicklung des ursprünglichen Party-Rapping über dem Instrumental eines Disco-Hits. Midnight Marauders Jazz und Hip Hop, das ist eine Wunschehe für Intellektuelle. In den 90ern waren… Continue reading

Dockville 2018: Von Zeitreisen, Kunst und Modestrecken

Es war mein siebtes Dockville. Ich ahnte also, was auf mich zukommt. Und doch gab es kleinere Überraschungen bei der inoffiziellen Forschung über junge Kulturteilnahme 😉 It’s a Gesamtkunstwerk, Baby Wer nur für die Musik kommt, schränkt sich selbst ein. Das weitläufige Gelände bietet viele Nischen, Ecken und Treffpunkte. Die Veranstaltungen… Continue reading

Jonathan Bree live - Erwachsener Pop nicht nur für Erwachsene

Es ist heiß in Hamburg: über 25 Grad an einem lauen Sommerabend um 21 Uhr. Auf dem Oberdeck der MS Stubnitz – festgetäut am äußersten Ende des Vorzeige-Stadtteils Hafen City – tummelt sich ein recht unterschiedlich zurechtgemachtes Publikum: Hippies, Styler, junge Frauen, ältere Männer wollen Jonathan Bree zu sehen. Um… Continue reading

Oll Inklusiv zeigt: Hip Hop Hooray kennt kein Alter

Karla und Gabi bei The Lytics

Party – no bullshit Was passiert eigentlich mit den ehemals jungen Wilden, wenn sie nicht mehr 49 sind? Mit denen, die aufwuchsen  mit The Beatles und Mary Quant. Sie waren die erste Generation mit Anti-Baby-Pille, die Gruppe, die den Muff unter den Talaren ebenso bekämpfte, wie den Krieg in Vietnam. Die… Continue reading

Pharcyde live: Blockparty im Knust

Pharcyde live im Knust

Kennt Ihr noch Hip Hop? Dieses sprachgewaltige, zuweilen alberne, gesellschaftsbeschreibende, großmäulige, arschbewegende Ding? Nee nee, ich meine nicht den aktuellen Sprechgesang mit dem Triplet-Flow und dem langweiligen Gangster-Posing für Wiggas – weder in US noch in der Schanze. You must learn! Naughty NMX muss man das nicht erklären. Im Gegenteil: Er lehrt… Continue reading

Chaka Khan ist wieder da: "Like Sugar" / Quickie

Chaka Khan Like Sugar Quickie

…oder: Chaka’s waiting at the Bus Stop. Kurzer Rückblick Ja, genau Chaka – die von „Ain’t nobody“, „I’m ev’ry Woman“ und „Ch-Ch-Cha-Ka-Khan“ (Grandmaster Melle Me) aka „I Feel For You“. Nach Gastauftritten bei De La Soul, leben in Mannheim (of all places!) einigen Jazz- und Cover-Tourneen will sie es zehn… Continue reading

Soul in der DDR - Soul Stew Radio Show

Soul in der DDR

Zum Thema Auch in der DDR gab es Soul-Liebhaber. Nur: warum, womit und wie? Der heutige Gast Mathias Knoppe erzählt bei „Soul in der DDR“ seine Geschichte, spielt Soul-Lieblingsplatten aus dem Osten und dem Westen. Dabei unter anderem: Leroy Hutson, Manfred Krug, Leon Haywood, Holger Biege, Veronika Fischer, Roy Ayers… Continue reading

Danny Fields zeigt seine Ramones

Ramones_Danny Fields_quadrat

„It was a lonely tuesday evening in 1975“, so beginnt Danny sein Ramones-Märchen. Eigentlich wollte er etwas über Patti Smith schreiben, die live im CBGB’s auftreten sollte. Aber Johnny, Joey, Dee Dee und Tommy nervten ihn so lange, bis er schließlich einwilligte, zu ihrem nächsten Konzert zu gehen. Nach 40… Continue reading

Elektronauten: Als Zukunft noch eine Future hatte

Heaven 17! Portishead! Goldfrapp! – alle auf einer Bühne! Das Moog-Ensemble gab sich unter dem Titel „Elektronauten“ in der Elbphilharmonie die Ehre. Sie kredenzten elektronische 3D-Klänge auf monophonen Synthesizern – ergänzt durch analoge Drums, Gongs, Gitarren und Flöten. Der Titel: Almost Human – A Triptych in 3D. Schaben und Löten in der… Continue reading

Sudan Archives live: Power to the P!

Es geht hier weder um Schlüpfrigkeiten, noch um den blinden Aberglauben, weibliche Regentschaft wäre automatisch besser. Der Auftritt von Sudan Archives live im Uebel und Gefährlich stellt viel komplexere Fragen zu Kultur und Gesellschaft Das Überjazz schickt seine Botin und lädt in den Bunker. Sudan Archives war bereits im November… Continue reading